Standard mäßig kommt WordPress mit einer sehr dürftig, was die Formatierung angeht, ausgestatteten Kommentareinheit daher. Dem einen gefällts, dem anderen und mir nicht.
Änderungen müssen her
Die Frage nach dem wie kann auch recht schnell und sogar einigermaßen komfortabel beantwortet werden. Dabei gibt die Möglichkeit sich zwei verschiedener Lösungsansätze zu bedienen.
- Darstellung der möglichen Formatierungen mittels einer einfachen Textbeschreibung.
- Die Nutzung eines Plugins, welches die Formatierungsmöglichkeiten auf diesem Weg in den Blog bringt.
So gehts
Mit der Codezeile
Erlaubte Tags: < ?php echo allowed_tags(); ?>
wird eine Beschreibung der möglichen Formartierungen erzeugt. Dieser Tag schreibt das folgende in die comments.php (genau an dieser arbeiten wir ja auch):
Erlaubte Tags: <a href=”” title=””> <abbr title=””> <acronym title=””> <b> <blockquote cite=””> <cite> <code> <del datetime=””> <em> <i> <q cite=””> <strike> <strong> <pre lang=”” line=”” escaped=””><
Diese Variante dient quasi als Spick- oder Notizzettel der einem die Schreibweise der Formatierungen aufzeigt damit man diese zur Hand hat um den Kommentar händisch formatieren zu können,
Eleganter gehts mit einem Plugin
Die andere Variante ist die Verwendung eines Plugins. Hierbei wird das Plugin in das Verzeichnis ./wp-content/plugins geladen und über die Adminoberfläche aktiviert.
Das Plugin “bindet” sich nun anhand eines fest im Theme definierten, sogenannten, Hooks ein und zeigt seine Möglichkeiten zur Formatierung an.
Ich weiß, und kann es nicht abschätzen, wieviele Plugins es gibt weswegen ich hierzu exemplarisch das Plugin WMD Editor WordPress Plugin von Chad Coleman zeigen möchte.
Alles in allem eine sehr schicke Lösung und eine echte Alternative zu dem oben genannten Codetweak.
danke schön, fragen sind sehr wichtig.
schöner Artikel, bist jetzt im Feedreader. Liebe Grüße
Super seite weiter so, ich bin zuversichtlich das dass hier noch was wird ! lg webfan !