Das in meinem Blog PIXELtunes.de Googles Adsense nicht so richtig rockt hatte ich in diesem Artikel schon einmal beschrieben. In mehr als 2 Jahren keine 3 Euro, die via Adsense zusammen geklickt wurden sprechen da leider eine deutliche Sprache. Um Alternativen zu finden habe ich aus diesem Grund Ende Mai den Versuch gestartet mittels CONTAXE* bei der Contentbezogenen Werbung besser zu werden. Ein guter Monat ist vergangen und CONTAXE* wurde den ganzen Juni in meinem Blog eingesetzt.
Top Ergebniss
Und was soll ich sagen, das Ergebnis ist wirklich toll. CONTAXE* bietet mehrere Werbemodelle an und bei dem von mir eingesetzten Content Highlighter habe ich in dem einem Monat bereits das gleiche erzielt wie bei Adsense in den letzten 24 Monaten nicht.
Das folgende Chart verdeutlicht das mit stabilen Klickraten deutlich mehr Einnahmen zu erzielen gewesen wären.
Wenn ich nun überlegen das CONTAXE* neben diesem eingesetzten Werbemittel noch verschiedene Bannerprogramme anbietet, sollte der Einsatz dieser Werbeträger eine Stabilisierung der Umsätze ermöglichen.
Und weiter
Als nächstes werde ich mal schauen wie die CONTAXE Bannerwerbung neben den Google Adsense Bannern wirken und dann die Entscheidung treffen ob ich nicht gänzlich auf den Einsatz von Google Ads verzichten möchte. Auch die reibungslose Integration mittels eines angebotenem WordPress Plugins spricht für den weiteren Einsatz von CONTAXE.
Wäre es zu viel verlangt, die Dinger nur Besuchern anzuzeigen, die über Suchmaschinen kommen? Die Teile sind nämlich verdammt nervig und die meisten Stammleser klicken sowieso nicht drauf.
Hi Daniel, ich hab die regeln noch einmal ein bissl bearbeitet. Danke für den Hinweis.